Bildungsangebot
Mittleren Schulabschluss (MSA) nachholen in Berlin
Mittleren Schulabschluss (MSA) NACHHOLEN in Berlin
Ab sofort können Sie sich für den neuen Kurs 2023/24 anmelden.
Sie wollen Ihren Mittleren Schulabschluss (MSA, früher Realschule) nachholen und weiter lernen? Wir gratulieren zu diesem Entschluss und unterstützen Sie, damit Sie Ihr Ziel erreichen.
Viele Ausbildungen können Sie nur mit dem MSA beginnen, z.B. Erzieher/in oder Altenpfleger/in oder KFZ-Mechatroniker/in.
Wir laden Sie ein, Ihren MSA in unseren sehr erfolgreichen Intensivkursen in Berlin nachzuholen!
Neue Kurse zum MSA nachholen starten ab 28. August 2023
Sie können sich anmelden und durchlaufen dann das Anmeldeverfahren, bestehend aus einem kleinen Test und einem Gespräch.
Kurszeitraum: | 28.08.2023 bis 28.07.2024 |
Unterricht: | Mo-Fr von 8 bis 15 Uhr |
kostenlose Nachhilfe | täglich, nach Bedarf |
Simulationsprüfungen: | finden zahlreich statt |
Anmeldung | läuft für den neuen Kurs ab 28.08.2023 |
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Betreff: "Anmeldung MSA" Telefonisch kann keine Anmeldung erfolgen! Wenn Sie sich anmelden möchten, folgen Sie bitte den Schritten, die unter "Wie melde ich mich an?" beschrieben sind. |
Häufige Fragen zum MSA nachholen für Erwachsene in Berlin
Wie melde ich mich an?
Wir haben ein einfaches Auswahlverfahren. Das findet in 2 Teilen statt:
- einem schriftlichen Online-Test (den brauchen wir, um zu sehen, wo die größten Lücken sind)
Der Test dauert 90 Minuten, er wird online erledigt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Zugang der Mail. Der Test ist zwar nicht so stark relevant für die Aufnahme, ein wenig aber schon! Er ist wichtig, auch für Sie. Wir wollen wissen, wo Sie stehen und Sie bei Aufnahme auch in die richtige Klasse setzen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Und Sie wollen sicherlich auch wissen, was Sie schon wissen. - einem Vertragsgespräch
Das dauert ca. 20 Minuten und erfolgt persönlich auf Einladung per Telefon oder E-Mail. Bei diesem Gespräch bringen Sie bitte die angeforderten Unterlagen und ca. 30 Minuten Zeit mit.
Um den Zugang zum Online-Test zu bekommen, schreiben Sie bitte eine E-Mail. Wir brauchen folgende Informationen, die Sie mit der Mail mitsenden können:
- Herr/Frau
- Vorname und Name
- Ich betreue ein Kind: ja/nein
- Ich beziehe Leistungen vom Jobcenter: ja/nein
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Telefonnummer für Rückfragen
- bei Nicht-Muttersprachlern: aktuelles Sprachniveau
- kleines Anschreiben, in dem Sie uns mitteilen, mit welchem Ziel Sie den MSA machen wollen, warum es bisher nicht geklappt hat, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen und was Sie sich vom Kurs wünschen.
Bitte senden Sie alle Informationen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erhalten dann eine E-Mail zurück mit den Zugangsdaten für den Online-Test. Wenn Sie vorab Fragen haben, schreiben Sie uns einfach, gern mit Rückrufbitte. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Was kostet das?
Der Kurs zum Mittleren Schulabschluss kostet Sie nichts, die Kosten werden bei Erfüllung der Voraussetzungen vom Europäischen Sozialfonds (kurz: ESF) übernommen.
Ihre Unterrichtsmaterialien (Ordner, Papaier, Stifte etc.) sowie Eintrittsgelder für Exkursionen (zwischen 1,50€ und 5€) müssen Sie allerdings selbst tragen.
Bücher können Sie gegen Vorlage Ihres Ausweises und einen Pfand von 7 € pro Buch bei uns ausleihen. Das müssen Sie aber nicht, wir stellen die Arbeitsmaterialien zur Verfügung und alles, was Sie wissen müssen, ist auf der Website msa-berlin.de bereits vorhanden.
Es wird auf jeden Fall ein Pfand über 10€ für das neue Mathebuch fällig, den Sie bei Beendigung des Kurses über die gesamte Kurslaufzeit zurück erhalten. Das Mathebuch kaufen wir für 15€ pro Stück für alle unsere Teilnehmer.
Ihre eigenen Schulunterlagen (Blöcke, Stifte, Taschenrechner, Geodreieck etc.) zahlen Sie selbst. Sie können bei Bedarf einen Antrag beim Jobcenter auf Zuschuss zu Schulmaterialien stellen.
Als Taschenrechner sollten Sie sich folgendes Modell kaufen: Casio FX-82DE (am besten hier bestellen, da ist er am günstigsten: https://www.dynatech.de/casio-fx-82-de-plus-schulrechner.html). Das Modell hat ein deutsches Display und es ist - wichtig!!! - zugelassen für die Prüfung. Auch, wenn Sie bereits einen Taschenrechner besitzen - wenn alle dasselbe Modell haben, können die Mathelehrer allen Schülern genau erklären, welche Tasten für welche Rechnungen gedrückt werden müssen. Unterschiedliche Taschernrechner kosten viel Zeit, da die Mathelehrer dann jedem einzeln klären müssen, was man machen muss. Diese Zeit ist besser für Übungen und Erläuterungen genutzt.
Für wen sind Eure Kurse zum MSA nachholen geeignet?
Für alle, die in Berlin offiziell wohnen und keinen Schulabschluss haben. Die Schulpflicht muss erfüllt sein. Und Sie sollten beim Jobcenter gemeldet sein. Es gibt aber auch einige Plätze für Menschen, die kein Geld vom Jopbcenter beziehen.
Also für:
- Mütter und Väter
- ehemalige Schulschwänzer
- Menschen ohne Schulabschluss
- Menschen ohne Ausbildung
- gute und weniger gute Lerner
- Wissbegierige
- Arbeitslose
- Menschen "mit Vergangenheit" und solche ohne
- ...
Generell für alle Erwachsenen, die keinen MSA haben und einen haben wollen oder brauchen.
Wann findet der Kurs statt?
Wir unterrichten Sie von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 15.00 Uhr in allen für die Prüfung relevanten Fächern: Mathe, Deutsch, Englisch, Bio, Chemie, Geschichte und Erdkunde.
Anschließend findet freitags von 14 bis 15 Uhr die kostenlose Nachhilfe statt, die Sie unter bestimmten Voraussetzungen in Anspruch nehmen können.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um bei Ihnen meinen MSA nachholen zu können?
- Hauptwohnsitz in Berlin
- Verständnis der deutschen Sprache (mindestens Niveau B2)
- mindestens 18 Jahre
- Schulpflicht erfüllt
- Bezug von Hartz IV
(wenn Sie kein Geld vom Jobcenter bekommen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen trotzdem bei uns lernen - fragen Sie uns).
Muss ich einen Hauptschulabschluss (BBR) haben, um meinen MSA nachholen zu können?
Nein. Sie müssen keinen Schulabschluss haben, um Ihren MSA nachzuholen.
Ich bin schon lange raus aus der Schule und schon älter. Kann ich trotzdem meinen MSA nachholen?
Eine obere Altersgrenze existiert nicht. Unsere Teilnehmer sind meist zwischen 25 und 45 Jahren alt, der bisherige Altersrekord liegt bei 54 Jahren.
Die meisten unserer Teilnehmer sind schon lange aus der Schule raus. Wir kennen das und unsere MSA-Kurse sind genau für Sie gemacht.
Ich habe Kinder zu versorgen. Kann ich bei Ihnen meinen MSA nachholen?
Ja, das können Sie nicht nur - Sie sind genau der richtige Teilnehmer. Unsere Kurse sind für Mütter und Väter ideal, da wir auf die Kindererziehung eingehen und für Sie Möglichkeiten zum stressfreien Lernen schaffen. Und Ihnen zeigen, wie Sie selbst Freiräume zum Lernen zuhause mit den Kindern schaffen können.
Was passiert, wenn ich oder meine Kinder mal krank werden oder ich wegen der Kinder fehlen muss?
Wenn Sie oder Ihre Kinder krank werden, dann rufen Sie gleich früh an oder senden uns eine E-Mail. Sobald Sie den Krankenschein vom Arzt haben, geben Sie ihn bei uns ab oder senden uns ein Foto per E-Mail und geben ihn ab, sobald Sie wieder da sind.
Sollten Sie einen Termin in Schule, Kita oder einer Behörde während Ihrer Unterrichtszeit wahrnehmen müssen, geben Sie uns vorher Bescheid und bringen danach ein Schreiben mit, dass Sie da waren.
Den Stoff, den Sie verpasst haben, holen wir gemeinsam nach. Die meisten sind auch in der schuleigenen Whatsapp-Gruppe. Für jeden, der wegen Krankheit fehlt, werden die aktuellen Mitschriften abfotografiert, sodass auch die gerade Fehlenden alles mitbekommen. Das organisieren die Teilnehmer unter sich. Ein Dozent ist auch in der Gruppe und kann jederzeit Fragen beantworten.
Wie laufen die Kurse zum externen MSA bei Ihnen ab?
Auf folgende Fächer werden unsere Teilnehmer vorbereitet:
- Mathe
- Deutsch
- Englisch
- Biologie
- Chemie
- Erdkunde
- und neu bei uns ab 2020: Geschichte
Jedes Fach beginnt mit dem Stoff noch weit vor Klasse 7, damit die Lücken in den Grundlagen aufgefüllt werden können. Unsere Teilnehmer sind regelmäßig schon lange aus der Schule heraus und haben teilweise in ihrer Schulzeit viel geschwänzt oder konnten dem Unterricht irgendwann nicht mehr folgen, sodass die Lücken sehr groß sind. Das wissen wir, darauf sind wir eingestellt.
Der tägliche Unterricht wird ergänzt durch:
- kostenlosen Förderunterricht
- Simulationsprüfungen, um die Prüfungsangst zu beseitigen.
Der Kurs ist eingeteilt in 2 Phasen:
- Phase: Einfinden in die Fächer und den Schulalltag - diese Phase endet mit den Halbjahreszeugnissen im Januar
Weitermachen darf, wer alle Prüfungen mit 4,0 oder besser besteht. - Phase: weitere Prüfungsthemen, Wiederholung, Simulationsprüfungen und verstärkte Nachhilfe, anschließend intensive Prüfungsvorbereitung
Diese Phase schließt mit der Prüfung ab.
Unsere Kurse zum MSA nachholen gehören seit vielen Jahren in Berlin zu den Besten. Im letzten Jahr haben trotz Corona-Pandemie und Schließungen mehr 77% unserer Schüler den MSA geschafft. Das macht unseren MSA zum TOP-Kurs in Berlin!
Sehen Sie hier, was unsere Schüler über uns sagen.
Sie wollen Ihren MSA bei uns nachholen? Das freut uns. Wir beraten Sie gern. Lesen Sie auf dieser Seite, wie wir zueinander finden.
Praktikum
Während des Kurses absolvieren Sie ein Praktikum über insgesamt 4 Wochen. Das ist vorgeschrieben und bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Die Praktikumsstelle kann Ihr Sprungbrett in Ihre Ausbildung werden.
- Ihr bis dahin erworbenes Wissen festigt sich (Sie können in dieser Zeit den Lernstoff in Ruhe wiederholen, ohne dass neuer Stoff hinzukommt.)
- Sie können ein neues Arbeitsfeld (oder sogar mehrere) kennenlernen.
Bei dieser Plattformen können Sie nach Betrieben suchen, die Praktika anbieten: Schülerpraktikum.de
Wie laufen die Nichtschüler-Prüfungen zum MSA ab?
Am Ende des Kurses finden die Prüfungen in einer Berliner Regelschule statt. Geprüft werden in jedem Fach die Lehrplaninhalte der Klassen 7 bis 10. Sie laufen etwas anders ab als die Prüfungen in einer Regelschule.
Zuerst haben Sie die 3 schriftlichen Prüfungen in Mathe, Deutsch und Englisch mit den Regelschulen zusammen.
2 bis 4 Wochen später (die Termine vergeben die Prüfschulen) sind dann 5 mündliche Prüfungen in Englisch, Bio, Chemie oder Geschichte, Erdkunde und wahlweise in Deutsch oder Mathe.
Welche Unterlagen benötige ich?
- beglaubigte Kopie des letzten Abgangs- oder Abschlusszeugnisses
(Beglaubigung einer Kopie macht die Schule, die das Zeugnis ausgestellt hat oder das Bezirksamt) - lückenloser Lebenslauf mit aktuellem Passbild (nicht älter als 2 Jahre)
- Kopie vom Personalausweis (oder: Pass mit Meldebescheinigung)
- wenn Sie Geld von ARGE oder Jobcenter erhalten:
- Schreiben, dass für die Maßnahme kein Bildungsgutschein ausgestellt wird (wir haben dafür ein Formular, dass Sie bei Aufnahme bei uns bekommen).
- aktueller Leistungsbescheid, sofern vorhanden.
Diese Unterlagen müssen vollständig noch vor Beginn des Kurses vorliegen.
Was passiert, wenn ich den MSA nicht bestehe?
Das wird, Fleiß und Durchhaltewillen vorausgesetzt, eher nicht passieren. Jedenfalls nicht bei uns. Aber das Leben ist vielfältig und manchmal passiert es eben doch. Das ist kein Drama, nur keine Angst!
Sie haben die Möglichkeit, Ihre MSA-Prüfung 2 Mal zu absolvieren. Wenn Sie es beim ersten Mal nicht schaffen, versuchen Sie es eben ein 2. Mal im nächsten Jahr.
Welche Zeugnisse erhalte ich am Endes des Kurses?
Sie erhalten nach bestandener Prüfung folgende Zeugnisse:
- Zeugnis über den MSA mit Ihren erreichten Noten von der Prüfschule
- Zeugnis über den Kurs mit Noten, Fehlzeiten und Beurteilung des Sozialverhaltens von uns.
Sollten Sie den MSA nicht bestehen, erhalten Sie:
- Teilnahmebescheinigung von der Prüfschule am MSA
- Zeugnis über den Kurs mit Noten, Fehlzeiten und Beurteilung des Sozialverhaltens von uns.
Was bringt mir der Schulabschluss?
Ein Schulabschluss ist sehr wertvoll und öffnet alle Türen zum Wunschberuf.
Es spielt zum einen eine große Rolle, ob man einen Schulabschluss hat. Dann ist es aber auch wichtig, dass man einen guten Schulabschluss vorweisen kann. Und natürlich ist auch der Abschluss selbst wichtig - also BBR, eBBR oder MSA.
Wir schulen vor allem im MSA-Bereich. Damit können Sie jeden Ausbildungsberuf in Deutschland erlernen.
Natürlich gibt es aucn solche Unternehmen, die mindestens ein Fachabitur haben wollen. Aber ein guter MSA öffnet meist auch diese Türen, insbesondere wenn Ihre Persönlichkeit zum Unternehmen passt. Oder Sie machen weiter und schließen Ihr Abitur/Fachabitur an den MSA an.
Dann stehen Ihnen auch die Türen zu Universitäten und Hochschulen offen. Das Leben ändert sich zum Positiven mit einem guten Schulabschluss.
Und vor allem mit dem neuen Wissen, das Sie dann haben.
Wie läuft der Unterricht ab?
Der Unterricht findet täglich von 8 bis 14 Uhr statt. Anschließend geben wir kostenlose Nachhilfe, wenn Bedarf besteht.
In den ersten Wochen beginnt jedes Fach mit den Grundlagen, bevor wir richtig in die Themen einsteigen. Damit Sie dem Unterricht auch wirklich folgen können.
Unseren Lehrern ist sehr daran gelegen, dass Sie wirklich alles gut verstehen. Bei Verständnisproblemen gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Im Unterricht gleich abklären durch Fragen. Wir beantworten alle Fragen so lange, bis Sie es verstanden haben.
- Die Nachhilfe wahrnehmen und dort einzeln oder in einer sehr kleinen Gruppe die Fragen klären.
- Die Website www.msa-berlin.de nutzen und dort noch einmal den entsprechenden Abschnitt nachlesen und das Quiz am Ende lösen.
- Eine der Dozenten steht für die Integration in whatspp-Gruppen zur Verfügung und hilft dort auch nach dem Unterricht weiter.
Der Unterricht wird vervollständigt durch Exkursionen zum Ende des Kurses hin, um bestimmte Inhalte anhand von Museen, einer Stadtführung oder bestimmten Betrieben, z.B. zu einer Müll-Recyclinganlage oder den Berliner Wasserwerken klarer zu verdeutlichen.
Welche Spezialisierung hat die ABBV GmbH für den Mittleren Schulabschluss?
Mit dem MSA kann man, egal, welche Spezialisierung man sich aussucht, nahezu alle Ausbildungsberufe erlernen.
Unsere Ausrichtung geht ein wenig in Richtung Naturwissenschaften, da wir nicht Geschichte/Sozialkunde, sondern Chemie stattdessen unterrichten.
Das liegt an der Ausrichtung der Dozenten und hilft für viele Berufe sehr gut weiter, vor allem für den Bereich Pharmakologie in Pflege und Medizin, für Erzieher, die später mit den Kindern auch kleine Experimente machen, eine Tätigkeit in der Lebensmittelbranche, als KFZ-Mechatroniker oder als Laborant mit verschiedenen Spezialisierungen.
Kann ich nach dem MSA auch mein Abitur nachholen?
Ja, natürlich.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten in Berlin, auch Abitur oder Fachabitur im Zweiten Bildungsweg nachzuholen.
Dazu gehören Kollegs, Oberschulen, Abendgymnasien oder als Fernstudium. Voraussetzung ist stets der Mittlere Schulabschluss. Und hier muss ein guter MSA her mit einem bestimmten Notendurchschnitt, der je nach Möglichkeit unterschiedlich sein kann. Wichtig sind meist auch gute Kenntnisse in Englsch.
Was erwartet mich im Kurs zu meinem Schulabschluss?
- Eine Klasse voller Menschen, die das gleiche Ziel haben und Prüfungshelfer, die Ihnen den Unterricht gut, verständlich und sehr, sehr geduldig nahebringen.
- Ein respektvolles Klassenklima, bei dem niemand zurückgelassen wird.
Was sagen vorherige Schüler des Kurses zum Nachträglichen Erwerb des MSA dazu?
Das sehen Sie in unserem Gästebuch oder auch auf unserer Facebook-Seite, wo wir mit aktuellen und ehemaligen Schülern gern Kontakt halten und für Fragen offen stehen.
Außerdem haben wir eine Facebook-Seite zum Mittleren Schulabschluss, die zu www.msa-berlin.de gehört, wo alle Unterrichtsinhalte für die SekI zu finden sind.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um bei Ihnen aufgenommen zu werden?
Wenn Sie folgende Vorausetzungen erfüllen, sind Sie bei uns richtig:
- Wohnsitz in Berlin
- Mindestalter 18 Jahre
- erfüllte Schulpflicht (10 Jahre Schule besucht)
- gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2)
Hinweis: Einen Schulabschluss müssen Sie auch für den Mittleren Schulabschluss NICHT haben.
Welche Unterlagen brauche ich für die Anmeldung zum Kurs?
- Kopie von Personalausweis (oder Pass mit Meldebescheinigung)
- aktuelles Passbild
- lückenloser Lebenslauf (lückenlos heißt: kein Monat darf fehlen, Beginn ist der Schuleintritt)
- Bescheid vom Jobcenter, dass die Kosten für den Kurs nicht übernommen werden
- beglaubigte Kopie der letzten Regelschule - entweder ist das ein Abgangszeugnis oder das Abschlusszeugnis
Wo finden die Nichtschülerprüfungen zum Erwerb des MSA statt?
In einer Regelschule - Ihre Dozenten prüfen Sie NICHT, sondern Lehrer an einer Regelschule in Berlin. Diese wird uns zugewiesen von der Senatsverwaltung.
Wir kennen die Schulen in Berlin, die Nichtschülerprüfungen durchführen, und den Ablauf der Prüfungen zum MSA, eBBR und BBR seit nunmehr 10 Jahren und bereiten Sie auf alles gut vor.
Wie laufen die Nichtschülerprüfungen zum Erwerb des Schulbschlusses ab?
Es gibt folgende Prüfungen für die verschiedenen Schulabschlüsse:
- für den BBR: 2 schriftliche Prüfungen in Deutsch und Mathe, etwas später 3 mündliche Prüfungen (Englisch, Erdkunde, Bio ODER Chemie)
- für den eBBR: 3 schriftliche Prüfungen in Englisch, Deutsch und Mathe, etwas später 3 mündliche Prüfungen (Englisch, Erdkunde, Bio ODER Chemie)
- für den MSA: 3 schriftliche Prüfungen in Englisch, Deutsch und Mathe, etwas später 5 mündliche Prüfungen (Englisch, Erdkunde, Bio, Chemie und Deutsch ODER Mathe)
Wer bezahlt den Kurs in der ABBV?
Sie selbst müssen nichts für den Kurs bezahlen - das mal vorneweg.
Der Europäische Sozialfonds (ESF) kommt für die Kosten des Kurses auf. Das gilt für Menschen, die Geld vom Jobcenter beziehen und für solche, die kein Geld vom Jobcenter beziehen.
Wir kümmern uns um diese Angelegenheit. Sie melden sich mit den notwendigen Papieren einfach bei uns an. Den Rest übernehmen wir.
Das Projekt "Nachträglicher Erwerb des Mittleren Schulabschlusses" wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er fördert die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, unterstützt die Menschen beim Zugangzu besseren Arbeitsplätzen und bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung.
Weiterführende Links
Weiterführende Informationen zum ESF im Land Berlin finden Sie hier und hier.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur externen Nichtschülerprüfung in Berlin.